Please contact
Name Kanzlei
Straße
Plz Ort
Your contact
Max Mustermann
+49 1234 5678-9
+49 1234 5678-10
name@kanzlei.de
[contact-form-7 id=“4″ title=“Kontaktformular D“]
Mit dem Abschicken des Kontaktformulars, willigen Sie ein, dass wir Ihren Namen und Ihre Email-Adresse in der Form abspeichern, wie Sie sie uns mit Ihrer Anforderung des Kontaktformulars übermittelt haben. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur anonymisiert für statistische Zwecke nutzen.
Kontaktieren Sie uns!
Moore Treuhand Kurpfalz GmbH
Rennershofstraße 8-9
D-68163 Mannheim
+49(0)621 42508-0
+49(0)621 42508-50
info@mtk-ma.de
Standort Merzig
Moore Treuhand Kurpfalz GmbH
Hochwaldstraße 38
D-66663 Merzig
+49(0)6861 91204-0
+49(0)6861 91204-39
Standort Berlin
Moore TK Audit & Advisory GmbH
Friedrichstraße 119
D-10117 Berlin
+49(0)30 5884960-40
Wir sprechen auch:

Brexit
Großbritannien ist seit dem 01.02.2020 kein Mitgliedstaat der EU mehr, wobei bis zum 31.12.2020 eine Übergangsphase vereinbart wurde. Im Moment ist noch nicht sicher, wie es genau nach dieser Übergangsphase …
Zum Artikel
TRANSFER PRICING BRIEF OCTOBER 2020
Wir freuen uns mit Ihnen den Moore European Transfer Pricing Brief zu teilen. Dr. Sven HelmGlobal Leader Transfer Pricing
Zum Artikel
Mysterien um den Lagebericht – Was stimmt denn nun?
Lesezeit 5 MinutenBezüglich des Lageberichts stellen sich viele grundsätzliche Fragen: Ist er Bestandteil des Jahresabschlusses? Wird er vom Wirtschaftsprüfer im Rahmen seiner Tätigkeit erstellt? Schritt für Schritt soll hier mit …
Zum Artikel
Negative Zinsen bei Nicht-Kreditinstituten
Lesezeit 4 Minuten (ca. 475 Wörter) Im Mai diesen Jahres wurde vom IDW die sog. Kurzberichterstattung über die 259. Sitzung des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) vom 25.03.2020 veröffentlicht. Hier wird die …
Zum Artikel
BILANZEXPERTEN ZUM FALL WIRECARD
Ein Interview von Christoph Freichel und Ingo Weber mit der WirtschaftsWoche, zum Fall Wirecard und die möglichen Konsequenzen…
Zum Artikel
Nießbrauch an Personengesellschaftsanteilen: Rechtsunsicherheiten durch neue BFH-Urteile
Im Rahmen von langfristigen Nachfolgeplanungen erfreut sich die Übertragung unter Vorbehaltsnießbrauch im Immobilienbereich seit Jahren einer hohen Beliebtheit. Auch im Bereich der Übertragung von Betriebsvermögen wurde eine Übertragung von Personengesellschaftsanteilen …
Zum Artikel
Summary of the main consequences: relating to the VAT rate reduction from the 1st July 2020
Due to the Corona Crises and the subsequent economic impacts, the German Government passed a temporary VAT rate reduction effective from July 2020 to December 2020. In this English version …
Zum Artikel
Transfer Pricing Brief July 2020
Wir freuen uns mit Ihnen den Moore European Transfer Pricing Brief zu teilen. Dr. Sven HelmGlobal Leader Transfer Pricing Transfer Pricing Brief July 2020
Zum Artikel
Umsatzsteuersatzsenkung: Hinweise zu Werkverträgen, Anzahlungs- und Schlussrechnungen bei Werkverträgen
Die Umsatzsteuersatzsenkung hat vor allem auch im Bereich der Anzahlungs- und Schlussrechnungen bei Werkverträgen zu Anfragen unserer Mandanten geführt. Deshalb haben wir für Sie die wesentlichen Themen zu diesem Bereich …
Zum Artikel
Zusammenfassung der wesentlichen Folgen der Umsatzsteuer-Satzänderung ab 01.07.2020
Wir haben für Sie die wesentlichen allgemeinen umsatzsteuerlichen Folgen der Änderungen ab 01.07.2020 in diesem ausführlichen Newsletter zusammengestellt. Es enthält die Ausführungen der bis dahin veröffentlichten Entwürfe des zugehörigen BMF-Schreibens. …
Zum Artikel
Umsatzsteuersatz-Senkung und Fälligkeitsverschiebung für die Einfuhrumsatzsteuer ab 01.07.2020
Am 03.06.2020 hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Zusätzlich zur bereits verabschiedeten Steuersatzsenkung für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen im Corona-Steuerhilfegesetz wurden nunmehr zwei …
Zum Artikel
Transparenzregister: Können auch mich und mein Unternehmen Bußgelder treffen?
Das Bundesverwaltungsamt droht derzeit vermehrt Bußgelder für eine Nichteintragung in das Transparenzregister an. Bereits seit 2017 ist das Gesetz zur Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie (als Reaktion auf die „Panama-Papers“) in …
Zum Artikel
Bilanzierung in Corona Zeiten
Die Corona Pandemie bewirkt tiefe Eingriffe bei zahlreichen Unternehmen. Diese sind zum einen dadurch betroffen, dass einerseits der Gesetzgeber einige vorübergehende Gesetzesänderungen beschlossen hat und andererseits manchen Branchen die Ausübung …
Zum Artikel
Neues Berechnungstool zur Übertragung bei Immobilien für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Auch in den Bereichen der Steuerberatung bietet die Digitalisierung viele neue Möglichkeiten und Projekte, denen wir uns offensiv zuwenden. Im Rahmen eines solchen Projekts haben wir einen neuen Beratungsansatz entwickelt. …
Zum Artikel
Steuerliche Folgen des Bezugs von Kurzarbeitergeld
Aufgrund der Corona-Krise beziehen viele deutsche Arbeitnehmer seit März 2020 Kurzarbeitergeld. Dieses ist gemäß § 3 Nr. 2 Buchstabe a EStG steuerfrei. Auf den ersten Blick klingt dies gut. Zu …
Zum Artikel
Bewertungsparameter für Zwecke der Schenkungsteuer erreichen neue Höchststände
Mit Schreiben vom 28. Januar 2020 hat das Bundesfinanzministerium neue Standardgrößen zur Berechnung von Immobilienwerten im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer veröffentlicht. Der Indexwert beträgt in Abhängigkeit der Gebäudeart nun …
Zum Artikel
Digitalisierung und Datenschutz: Wann brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?
Obwohl die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schon seit 2018 in Kraft getreten ist, besteht bei vielen Unternehmen Unsicherheit, ob ihre Datenschutzmaßnahmen den derzeitigen gesetzlichen Anforderungen genügen. Ein Teilaspekt des Pflichtenpakets der DSGVO …
Zum Artikel
Befreiungen für das „Familienheim“ für Zwecke der Erbschaftsteuer – BFH verschärft wiederholt Voraussetzungen
Bei einer Erbschaft (oder auch Schenkung) sind die übergehenden Immobilien in vielen Fällen voll steuerpflichtig. Dies bedeutet, dass für die Immobilien eine Wertermittlung nach dem Bewertungsgesetz durchzuführen ist und diese …
Zum Artikel
BMF-Schreiben weitere Liquiditätshilfen für Unternehmen
Neues BMF-Schreiben erlaubt teilweise Erstattung der im Jahr 2019 geleisteten Steuervorauszahlungen Zur Sicherung der Liquidität, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen, wurden mit Schreiben vom 24. April 2020 die bisher bestehenden …
Zum Artikel
Unternehmenssteuerung durch ein leistungsfähiges Finanzwesen
Planungsrechnung, Finanzreporting und Liquiditätsmanagement genießen in Zeiten des Wachstums und des wirtschaftlichen Erfolges bei vielen Unternehmen häufig nicht die höchste Priorität. Aber besonders in ungewissen Zeiten wie der Corona-Krise zeigt …
Zum Artikel